Amazon Drohnenlieferung mit Prime Air: So will Amazon Pakete künftig per Drohne zustellen

Die Amazon Drohnenlieferung gilt als nächste große Innovation im E-Commerce. Mit dem Projekt Amazon Prime Air will das Unternehmen Pakete per Drohne zustellen. Doch wie realistisch ist eine baldige Einführung in Deutschland, welche Kosten entstehen, und welche Chancen und Risiken ergeben sich für Kunden und Händler?

Amazon Prime Air 2025: Aktueller Stand der Drohnenlieferung

Amazon arbeitet seit 2013 an der Paketzustellung per Drohne. In den USA gibt es erste Testregionen in Kalifornien und Texas. Zum Einsatz kommt die neue Amazon Prime Air MK30 Drohne, die bis zu 2,3 kg schwere Pakete innerhalb von 30 Minuten liefern soll.

Neuere Entwicklungen zeigen, dass Amazon inzwischen auch Tests in Europa durchführt:

  • In Italien wurden am 4. Dezember 2024 erste erfolgreiche Testflüge mit der MK30-Drohne in San Salvo (Region Abruzzen) durchgeführt.
  • In Großbritannien ist Amazon Teil eines genehmigten Pilotprogramms der britischen Luftfahrtbehörde CAA, das Tests von Drohnenlieferungen erlaubt – unter anderem auch mit Flügen außerhalb der Sichtlinie („beyond visual line of sight“) im Rahmen strenger Auflagen.

Diese europäischen Tests stehen unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und dienen der Sammlung von Daten über Sicherheit, Navigation und Integration in den Luftraum.

Vorteile der Amazon-Drohnenlieferung: Schneller, nachhaltiger, flexibler

Die Lieferung per Drohne bringt viele Vorteile:

  • Schnelligkeit: Same Day Delivery wird auch in ländlichen Gebieten möglich.
  • Nachhaltigkeit: Drohnen stoßen weniger CO₂ aus als Lieferwagen.
  • Smart Logistics: Die Zustellung auf der “letzten Meile” (so bezeichnet man die Zustellung vom Lager zur Haustür des Kunden) wird optimiert.
  • Flexibilität: Kunden könnten Lieferzeitfenster individueller wählen.

Nachteile der Drohnenlieferung: Sicherheit, Datenschutz & Wetterrisiken

Doch es gibt auch offene Fragen:

  • Sicherheit: Kollisionen und technische Ausfälle müssen ausgeschlossen werden.
  • Datenschutz: Kameras zur Navigation werfen Fragen auf.
  • Luftverkehrsrecht: Strenge Regeln in Europa verzögern den Start.
  • Wetterabhängigkeit: Starker Wind oder Regen können die Lieferungen stoppen.

Wie viel sollte eine gute Drohne kosten? Darum ist der Umstieg für Amazon sinnvoll: 

Amazon investiert Milliarden in die Entwicklung seiner Lieferdrohnen. Während ein Lieferwagen inklusive Betriebskosten jährlich rund 40.000-50.000 € kostet, liegt der Preis einer High-Tech-Drohne schätzungsweise bei 10.000-20.000 € (Quelle: Business Insider).

Vergleich Lieferwagen Amazon Paketdrohne
Anschaffung ca. 30.000 € ca. 10.000-20.000 €
Betriebskosten (jährlich) 10.000-20.000 € 2.000-5.000 €
Reichweite 200-300 km 15-25 km

Diese Zahlen zeigen: Drohnen könnten mittelfristig günstiger sein als klassische Fahrzeuge – besonders auf der letzten Meile Lieferung. Zudem gewährleistet die Drohne eine konstante Arbeitsleistung, braucht im Gegensatz zu Mitarbeitern keinen Urlaub und keine Pause.

Auch interessant:

  • Eine Übersichtsarbeit zeigt, dass Drohnen im „Last-Mile“-Einsatz theoretisch die    Emissionen um bis zu 71 % senken könnten und gleichzeitig Kosten im Vergleich zu  klassischen Lieferfahrzeugen um bis zu 96,5 % reduziert werden könnten. MDPI.

Amazon Drohnenlieferung in Deutschland: Starttermin, Tests & Prognosen

Fachleute erwarten erste Pilotprojekte ab 2026-2027. Ein bundesweiter Rollout dürfte aber erst Anfang der 2030er Jahre realistisch sein. Gründe sind strenge Luftverkehrsgesetze, hohe Sicherheitsauflagen und die notwendige Infrastruktur.

Amazon-Händler profitieren: Chancen durch Drohnenlieferung und Kostenvorteile

Die Amazon Drohnenlieferung könnte Amazons Margen verbessern, da die Zustellungskosten sinken und Lieferungen effizienter werden. Händler die über Amazon verkaufen profitieren auch dadurch weil:

  1. Amazon mehr Spielraum bei der Festlegung der Lieferkosten hat, diese senken könnte und Konsumenten dadurch mehr bestellen
  2. Konsumenten aufgrund von schnelleren Lieferungen eher bei Amazon bestellen als bei anderen Anbietern
  3. Amazon dank eingesparter Mitarbeiterkosten geringere Kommissionen von Verkäufern verlangen könnte

Verkaufen Sie schon bei Amazon?

Wir von Dype helfen Verkäufern, Produkte besser auf Amazon zu platzieren und Umsätze zu steigern. Viele Händler berichten bereits von deutlichen Gewinnsteigerungen durch optimierte Produktplatzierung und Sichtbarkeit.

Fazit: Warum die Drohnenlieferung die Zukunft des E-Commerce ist

Die Amazon Drohnenlieferung ist mehr als nur eine Vision. Mit Amazon Prime Air arbeitet der Konzern aktiv an einer Zukunft, in der Pakete schnell, nachhaltig und per Drohne geliefert werden. Für Kunden bedeutet das mehr Komfort, für Händler bessere Chancen.

Händler, die von dieser Entwicklung profitieren möchten, sollten jetzt ihre Amazon-Präsenz stärken. Dype unterstützt dabei, Produkte optimal zu platzieren und den Umsatz nachhaltig zu steigern.

Wenn Ihnen dieser Artikel zur Amazon Drohnenlieferung gefallen hat, dann lesen Sie auch unseren Beitrag darüber : Wie Anfänger Schritt für Schritt Verkäufe auf Amazon steigern können – dort erfahren Sie, wie leicht es sein kann, auf Amazon als Verkäufer erfolgreich zu werden.“

Über den Autor

Jonas Zeppenfeld

Jonas ist Geschäftsführer von Dype. Hier auf dem Dype Blog und im Snackable Marketing Podcast teilt er regelmäßig spannende Insights für Amazon Seller & Vendoren. In den Podcast werden dazu regelmäßig Branchenexperten eingeladen.