Was ist Amazon AMZ?
1. Einleitung
Amazon AMZ ist eine oft verwendete Abkürzung für Amazon – vor allem im Marketing- und E-Commerce-Umfeld. Aber was bedeutet dieses „AMZ“ genau, und warum ist Amazon als Plattform so bedeutend? In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung von AMZ, geben einen Überblick über Amazon und zeigen, warum der Online-Marktplatz gerade für Einsteiger im Online-Handel interessant ist.
2. Was bedeutet die Abkürzung AMZ?
Wenn du den Begriff Amazon AMZ hörst, ist damit einfach Amazon selbst gemeint. AMZ (manchmal auch AZ) steht als Kurzform für das Unternehmen Amazon. Diese Abkürzung wird in der Branche gerne genutzt, um den Namen abzukürzen – zum Beispiel sprechen Amazon-Händler oft von „AMZ“, anstatt den kompletten Firmennamen auszuschreiben. Übrigens: Amazons offizielles Börsenkürzel an der US-Technologiebörse Nasdaq lautet AMZN. Der Ausdruck „AMZ“ hat sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch bei Verkäufern und Marketing-Fachleuten etabliert, wenn von der Plattform oder Amazon-bezogenen Dienstleistungen die Rede ist. Kurz gesagt, AMZ = Amazon.
3. Amazon – der Online-Marktplatz im Überblick
Amazon (gegründet 1994 von Jeff Bezos) hat sich vom Online-Buchhändler zum globalen E-Commerce-Riesen entwickelt. Heute ist Amazon der größte Online-Versandhändler der Welt und eines der wertvollsten Unternehmen überhaupt. Die Plattform bietet Millionen von Produkten in nahezu allen Kategorien an – von Büchern über Elektronik bis hin zu Kleidung und Lebensmitteln. Außerdem agiert Amazon längst nicht mehr nur als Verkäufer eigener Waren, sondern vor allem als Marktplatz: Unabhängige Händler können ihre Produkte über Amazon Marketplace direkt an Kunden verkaufen. Tatsächlich stammen inzwischen über die Hälfte der verkauften Produkte auf Amazon von Drittanbietern (Third-Party Sellern). Amazon übernimmt dabei auf Wunsch Logistik und Versand (Stichwort Fulfillment by Amazon, FBA), was vielen kleinen Händlern den Einstieg erleichtert.
Zudem betreibt Amazon internationale Marktplätze in rund 20 Ländern und ist in über 100 Ländern verfügbar. Mit dieser enormen Reichweite und Infrastruktur konnte Amazon über die Jahre eine riesige Nutzerbasis aufbauen. Aktuell zählt Amazon über 310 Millionen aktive Nutzer weltweit. Diese Kunden schätzen die bequeme Bestellabwicklung, das breite Angebot und Services wie Amazon Prime (ein Abo-Modell für kostenlosen Premium-Versand, Streaming-Dienste u.v.m.). Insgesamt hat Amazon mehr als 250 Millionen Prime-Mitglieder rund um den Globus – ein weiteres Indiz für die enorme Verbreitung und Beliebtheit der Plattform.
4. Warum ist Amazon (AMZ) so erfolgreich?
Amazon dominiert den Online-Handel in vielen Regionen durch seine kundenorientierte Strategie. Tatsächlich beginnen heute rund 51 % der Online-Käufer ihre Produktsuche direkt auf Amazon – noch vor klassischen Suchmaschinen. Doch warum ziehen so viele Konsumenten Amazon vor? Die wichtigsten Gründe liegen in Amazons Stärken begründet:
- Schneller & kostenloser Versand: Amazon Prime ermöglicht extrem schnelle Lieferungen. Etwa 80 % der Amazon-Kunden schätzen die Plattform wegen des zügigen, gratis Versands ihrer Bestellungen. Die Lieferung erfolgt häufig schon am nächsten Tag, was Maßstäbe im E-Commerce gesetzt hat.
- Riesige Produktauswahl: Auf Amazon findet man nahezu alles. Die gewaltige Auswahl an Produkten überzeugt rund 69 % der Käufer – sie nutzen Amazon wegen des breiten Sortiments. Von Alltagsartikeln bis zu exotischen Nischenprodukten ist alles nur einen Klick entfernt.
- Prime-Vorteile & Kundenbindung: Mit Amazon Prime bindet Amazon Kunden an sich. Über 250 Mio. Prime-Mitglieder weltweit genießen Gratis-Versand, exklusive Angebote und Streaming-Services. Dieses Treueprogramm erhöht die Kundenzufriedenheit und -loyalität enorm.
- Kundenservice & Vertrauen: Amazon hat das Vertrauen der Kunden gewonnen. Produktbewertungen von echten Käufern liefern Transparenz, und der Retourenprozess ist einfach gehalten (für über 43 % der Nutzer ein wichtiger Faktor). Dadurch kaufen Kunden sorgenfrei ein, was die Kaufbereitschaft steigert.
Nicht zuletzt zeichnet sich Amazon durch kontinuierliche Innovation aus. Zum Beispiel: Amazon investiert in neue Technologien (etwa Sprachassistenten wie Alexa oder Lieferdrohnen) und baut mit Diensten wie Amazon Web Services (AWS) ein zweites Standbein im Cloud-Geschäft auf. Insgesamt schafft es Amazon, das Einkaufserlebnis ständig zu verbessern – was die Konkurrenz für andere Online-Händler hoch hält. Dieses konsequent kundenorientierte Vorgehen erklärt, warum Amazon (AMZ) heute in vielen Märkten eine dominierende Stellung hat.
Amazon dominiert den E-Commerce: Die Statistik verdeutlicht Amazons Marktmacht im US-Onlinehandel. Mit rund 38 % Marktanteil liegt Amazon dort an erster Stelle – weit vor dem zweitgrößten Online-Händler Walmart (ca. 6 %). Ähnliche Dominanz zeigt sich auch in anderen Ländern, was Amazon zur ersten Anlaufstelle für Online-Shopping macht.
5. Amazon in Zahlen – wichtige Fakten
Zum Abschluss ein Blick auf ein paar Schlüsselstatistiken rund um Amazon (AMZ) – sie zeigen, welche Superlative der Online-Riese erreicht hat:
- Aktive Nutzer weltweit: über 310 Millionen (Stand 2025).
- Aktive Verkäufer (Seller): mehr als 2 Millionen Händler verkaufen aktiv auf dem Amazon-Marktplatz.
- Marktanteil in den USA: ca. 37–40 % des gesamten US-Onlinehandels entfallen auf Amazon – ein beispielloser Wert.
- Prime-Mitglieder: über 250 Millionen weltweit.
- Jahresumsatz 2024: rund 638 Milliarden US-Dollar Umsatz – zum Vergleich: Das entspricht etwa dem 15-fachen des Umsatzes aller Online-Shops in Deutschland zusammen. (Amazon wächst weiter: 2024 stiegen die Erlöse um ~11 % im Vergleich zum Vorjahr.)
Diese Zahlen machen deutlich: Amazon ist nicht nur eine Handelsplattform, sondern ein globaler Gigant, der das Einkaufsverhalten von Hunderten Millionen Menschen prägt. Für Einsteiger im E-Commerce bedeutet das einerseits viel Konkurrenz, andererseits enorme Chancen, weil der Markt so riesig ist. Wenn du also mit Amazon Geld verdienen möchtest das klicke HIER.
6. Fazit: Amazon AMZ – Chance für Einsteiger nutzen
Amazon (AMZ) hat die Online-Handelswelt revolutioniert und bietet gerade für Einsteiger große Möglichkeiten. Wichtig ist, das erworbene Wissen nun in die Tat umzusetzen – egal ob du als Kunde von Amazons Komfort profitierst oder selbst als Verkäufer durchstarten möchtest. Worauf wartest du noch? Starte noch heute dein Amazon-Projekt und nutze die Reichweite des Marktplatzes für deinen Erfolg! 💪

Über den Autor
Jonas Zeppenfeld
Jonas ist Geschäftsführer von Dype. Hier auf dem Dype Blog und im Snackable Marketing Podcast teilt er regelmäßig spannende Insights für Amazon Seller & Vendoren. In den Podcast werden dazu regelmäßig Branchenexperten eingeladen.